
Wir schreiben den 28. April 2017, es ist Freitagabend, 17 Uhr in der SMG-Sporthalle. Bis zur deutschen Meisterschaft sind es noch 4 Wochen und die Cornholefreunde Ingelheim sind fleißig am Trainieren. Alles scheint wie immer, doch warum tragen im Training alle die neuen Trikots? Und warum sind alle pünktlich?
Das Geheimnis lüftet sich schnell, es kommt ein spezieller Trainingsgast vorbei: eine Reporterin von RPR1 dreht einen Radiobericht über Cornhole als Trendsport im allgemeinen und die Entwicklung der Cornholefreunde Ingelheim im speziellen. Gewohnt souverän erzählt Abteilungsleiter Frank Fehres wie alles begann, wie er das Spiel entdeckt und nach Ingelheim gebracht hat, von seinen Visionen mehr als nur eine gesellige Spielrunde zu entwickeln, die Aufnahme als eigene Abteilung in der TG Nieder-Ingelheim und damit verbunden feste Trainingszeiten sowie die Möglichkeit, lokale und bundesweite Turniere auszurichten. Auch die Teilnahme an deutschen Meisterschaften, teils bereits kurz nach Entdeckung des Spiels, blieb nicht unerwähnt. Zudem konnte Frank stolz darauf verweisen, dass sich der Sport in der Region mehr als nur etabliert hat und sich großer Beliebtheit erfreut. Die Reporterin von RPR1 lauschte den Ausführungen gebannt und schaute dem Training interessiert zu. Gegen Ende ihres Besuchs versuchte sie selbstverständlich noch selbst, die Maissäckchen aufs Board oder ins Loch zu werfen, allerdings konnte Frank ihr keine Zusage für die Teilnahme am nächsten Turnier in Ingelheim abringen.
Mittlerweile ist 18 Uhr vorbei und der Trainingsgast ist weg. Abteilungsleiter Frank hat gute Werbung gemacht und kann sich nun wieder selbst aufs Säckchenwerfen konzentrieren. Der Trainingseifer bei allen ist weiter da, die Vorfreude auf das anstehende große Turnier steigt. Es sind nur noch 4 Wochen…
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.