Italian Open 2019 – Internationaler Titel für den CFI

Mombarcaro
Mombarcaro Sieger

Django erobert Mombarcaro

Eine Reise der besonderen Art gönnten sich die  CFI-Spieler Anneliese, Fliese, Ebi und Arno. Anlässlich der ersten offenen italienischen Meisterschaft, ausgerichtet durch den AIC (Associazione Italiana Cornhole), machte man sich auf den Weg in’s Piemont.

Während sich die Familie Fehres und Ebi noch ein paar kulturelle Tage, inklusive Weinproben und Besichtigungen gönnten, reiste Arno nach Absolvierung des innerdeutschen Series-Turniers in Konz auf dem Luftweg nach. Angekommen im beschaulichen Bergdorf Mombarcaro erwartete die Reisegruppe neben dem hauseigenen Fuchs eine gastfreundliche Truppe cornholebegeisterter Italiener, Schweizer und Marokkaner.

Das Turnier fand in atemberaubender Atmosphäre Outdoor, bei nicht mehr ganz angenehmen warmen Temperaturen, als Doppelturnier statt. Gespielt wurde in 6 Vierer-Vorrundengruppen, wobei sich jeweils nur der Erste sicher für’s Viertelfinale qualifizierte. Bedauerlicherweise wurden unsere beiden Teams in eine Gruppe gelost, sodass sich Anneliese und Frank hernach um den weiteren Austausch der Verbände kümmern konnten.

Ebi und Arno erreichten dagegen souverän den ersten Platz in der Gruppe und somit auch das Viertelfinale. Hier und auch im gesamten Turnierverlauf begeisterte Ebi die Massen weniger durch seine sportliche Leistung, denn vielmehr durch seinen außergewöhnlichen Wurfstil, der ihm ab da den Beinamen „Django“ einbrachte.

Nach einem lockeren Viertelfinale folgte ein aufreibendes Halbfinale, in dem das aktuell beste italienische Team mit 17:21 – 21:17 – 21:17 bezwungen werden konnte.

Das folgende Finale war dann im Gegensatz dazu recht eindeutig und konnte mit 2:0 Sätzen erfolgreich gestaltet werden. Die ersten offenen italienische Cornhole-Meister stammen somit aus den Reihen der Cornholefreunde Ingelheim – Glückwunsch an Ebi und Arno.

Noch lange erschallten bei der abendlichen Siegerehrung die Django – Django rufe aus dem Rund und durch die Berge.

Dieser Ausflug wird definitiv allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein Beitrag von Arno Simons

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.