
Rheinhessen Open 2018
Am 10.03.2018 war es wieder soweit, die Cornholefreunde Ingelheim hatten zu den Rheinhessen Open eingeladen und zahlreiche Spiel- und Sportbegeisterte folgten dem Aufruf. Insgesamt 63 Teilnehmer waren erschienen, davon 30 Vereinsspieler aus ganz Deutschland sowie 33 Hobbyspieler aus der Region.
Doch was genau ist eigentlich Cornhole? Cornhole ist ein Boule-ähnliches Wurfspiel, bei dem es um Geschicklichkeit und Konzentration geht. Es werden abwechselnd kleine mit Mais gefüllte Säckchen auf eine angehobene Plattform mit Loch geworfen. Ziel ist es, das Säckchen auf dem Board zu platzieren (dafür gibt es 1 Punkt), oder -was noch besser ist- direkt ins Loch zu bugsieren (das ergibt 3 Punkte). Das Spiel ist besonders in den USA sehr beliebt, erfreut sich aber auch in Deutschland stetig wachsender Popularität.
In Ingelheim wird Cornhole seit 2015 gespielt und seit Anfang 2016 sogar organisiert als eigene Abteilung bei der TG 1847 Nieder-Ingelheim e.V. Initiator ist Abteilungsleiter Frank Fehres, der das Spiel in der TV-Sendung „Schlag den Raab“ entdeckte, Gefallen daran fand und erste Boards und Bags bestellte, um mit Freunden im Garten zu spielen. Aus anfänglichem Spaß in geselliger Runde entwickelte Frank Fehres eine Vision; unter dem Motto „Cornhole goes Ingelheim“ organisierte er das erste kleine Turnier noch unter freiem Himmel, heute werden die Turniere von den Cornholefreunden Ingelheim in den großen Schul- und Sporthallen der Rotweinstadt ausgerichtet.
Zurück zu den Rheinhessen Open, dem ersten von mehreren Turnieren im Ingelheimer Sportjahr 2018. Mit freudiger Erwartung empfangen die Cornholefreunde Ingelheim alle Teilnehmer; pünktlich um 14 Uhr geht es auf 13 Spielbahnen los und die Säckchen fliegen durch die Luft. Zu den Spielern gesellen sich etliche interessierte Zuschauer, so dass ein regsamer Betrieb herrscht. Bei den Hobbyspielern finden sich einige komplette Neulinge wieder, die selbst bei wiederholten Fehlversuchen stets ein Lächeln im Gesicht haben. Es macht allen augenscheinlich Spaß.
Anschauungsunterricht können die Anfänger im Feld der Vereinsspieler nehmen, dort wird teils hochklassiges Cornhole geboten. So stehen sich in der Finalrunde die deutsche Meisterin, Silke Bitz aus Ingelheim, und der Deutsche Meister, Günni Reitz aus Konz, gegenüber und bieten ein großes Spektakel. Ungläubiges Staunen bei den Zuschauern aufgrund der Wurfgenauigkeit ist das Ergebnis und jedem in der Halle wird klar, hier sind echte Ausnahmekönner am Werk.
Der Sieg in diesem Meisterduell, wie auch der Turniersieg, geht an Günni Reitz. Dieser zeigt sich hocherfreut und findet für die Veranstaltung viel lobende Worte.
Es ist spät geworden in der Vereinshalle, wir schreiben 22.30 Uhr; das letzte Säckchen ist geworfen und die Siegerehrung über die Bühne gebracht. Ein weiterer schöner Turniertag, perfekt organisiert von Frank Fehres und seinen Cornholefreunden Ingelheim, ist damit beendet.
Das nächste Highlight steht bereits in wenigen Monaten an, am 2./3. Juni finden in Ingelheim die Deutschen Meisterschaften im Einzel und Doppel statt, der einzige zweitägige Wettbewerb im Cornhole-Kalender. Auch dieses Turnier wird von den Cornholefreunden Ingelheim sicherlich wieder in gewohnter Form ausgerichtet, die Planungen von Frank Fehres laufen und die Vorfreude ist groß.
Jens Schweikhard
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.