Finale der German Cornhole Series 2017

Ingelheimer Damen dominant, Arno Simons überzeugend. Tolle Erfolge für die Cornholefreunde Ingelheim bei den German Cornhole Series 2017 in Quierschied.

Am 14. Oktober fand in Quierschied das dritte und letzte Turnier der diesjährigen German Cornhole Series statt. Im Teilnehmerfeld von 40 Herren und 8 Damen waren insgesamt 9 Spieler der Cornholefreunde Ingelheim vertreten, das Damenfeld wurde somit zur Hälfte vom CFI gestellt.

Und die Ladies in Red (Silke Bitz, Isabelle Roos, Anneliese Dittrich-Fehres, Beate Winter) vertraten die Vereinsfarben vorbildlich, nach tollen Gruppenspielen konnten sich 3 von 4 für das Halbfinale qualifizieren: Silke, Isabelle und erstmals auch Anneliese. Während Isabelle souverän ins Finale einzog, musste Silke ihr ganzes Können abrufen, um Anneliese zu schlagen. Damit ging es im Finale nicht nur um den Turniersieg sondern gleichzeitig um den Gesamtsieg der Series-Wertung; unabhängig vom Ergebnis ein weiterer großartiger Erfolg für die Ingelheimer Damen.

Das Finale verlief einseitiger als erwartet, Isabelle erwischte einen Sahnetag und spielte das Spiel ihres bisherigen Cornhole Lebens. In zwei Sätzen konnte sie Silke schlagen und krönte sich damit zur Series-Siegerin, für Silke blieb der ebenfalls hervorragende 2. Platz, sowohl im Turnier als auch in der Series-Wertung. Herausragend dabei Silkes Konstanz, sie erreichte bei allen bundesweiten Turnieren des Jahres das Finale. Zu einem reinen Ingelheimer Podium reichte es nicht, da Anneliese in knappen drei Sätzen das Spiel um Platz 3 gegen Steffi Vogelbach aus Rust verlor; dennoch eine starke Turnierleistung von Anneliese. Nicht unerwähnt bleiben soll der 6. Platz von Beate, die damit ihren Teil zu einem fantastischen Mannschaftsergebnis beitrug.

Die Ingelheimer Herren (Arno Simons, Peter Winter, Frank Fehres, Christoph Ebert, Jens Schweikhard) konnten nicht mit den Erfolgen der Damen nicht ganz mithalten. Frank, Ebi und Jens mussten bereits nach der Gruppenphase in schweren Gruppen die Segel streichen, Arno und Peti setzten sich in ihren 5er-Gruppen durch und erreichten das Achtelfinale. Peti zog dort gegen den deutschen Meister Günni Reitz den Kürzeren.

Arno kam mit tollem Cornhole eine Runde weiter und stand somit wie bei den deutschen Meisterschaften unter den besten Acht. Im Viertelfinale revanchierte er sich für seine in der Vorrunde erlittene Niederlage und kämpfte sich erstmals ins Halbfinale durch. Nach Siggi Käufer, der dies bereits zweimal geschafft hat, hatte somit ein weiterer Ingelheimer bei einem bundesweiten Turnier die Runde der letzten Vier erreicht. In einem packenden Halbfinale musste sich Arno dem letztjährigen Series-Sieger Armin Moog geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Arno für seine starke Turnierleistung leider nicht belohnen, er unterlag dem zweifachen Doppel-Vizemeister Stefan Stein aus Quierschied in drei engen Sätzen. Trotzdem ein toller Erfolg für Arno.

Peti sicherte sich nach seinem Achtelfinalaus den 12. Platz und damit wichtige Punkte für die Rangliste. Im Finale kam es zur Neuauflage des Endspiels um die deutsche Meisterschaft; die beiden derzeit besten Cornholespieler des Landes – Günni Reitz aus Konz und Armin Moog aus Rust – lieferten sich einen packenden Kampf um Turnier- und Gesamtsieg. Letztlich konnte sich Armin durchsetzen und seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. In der Gesamtwertung der German Cornhole Series belegten Arno und Siggi die Plätze 7 und 8, beide sind damit endgültig in Deutschlands Cornhole Elite angekommen.

Nach dem Abschluss der German Cornhole Series steht am 4. November das Großereignis des Jahres für die Cornholefreunde Ingelheim an: als Ausrichter der 4. Deutschen Team-Meisterschaft empfangen sie 20 Mannschaften mit insgesamt über 80 Spielern in der Sporthalle des Sebastian-Münster-Gymnasiums, was einen neuen Teilnahmerekord darstellt. Es wird großer Sport erwartet.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.